In der heutigen Welt ist es einfach, sich an den Komfort von Auto, Rolltreppe und Fahrstuhl zu gewöhnen. Doch dieser bequeme Lebensstil geht oft zulasten unserer Gesundheit, denn viele von uns verbringen den Großteil des Tages im Sitzen.
Es muss kein Leistungssport sein, um fit zu bleiben!
Wer regelmäßig und vor allem maßvoll trainiert, tut nicht nur etwas für seine körperliche Gesundheit, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein. Bewegung ist ein wahres Multitalent: Sie bringt den Kreislauf in Schwung, kräftigt Muskeln und Knochen, senkt den Cholesterinspiegel, baut überschüssige Fettpolster ab und reduziert Stresshormone. Zudem wird das Gehirn angeregt und das Immunsystem gestärkt, wodurch der Körper langfristig besser vor Krankheiten und Altersgebrechen geschützt ist.
Die positiven Effekte hören hier nicht auf!
Regelmäßige Bewegung fördert auch die Ausschüttung von Glückshormonen, die uns helfen, Stress und Ärger abzubauen. Eine Runde Laufen, Radeln oder ein funktionales Training sorgt dafür, dass schlechte Laune wie weggeblasen ist und wir uns ausgeglichener und energiegeladener fühlen.
Mach Bewegung zu einem Teil deines Alltags und sorge für dein Wohlbefinden – dein Körper wird es dir danken!