Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang, der im Alltag oft zu kurz kommt. Klettern und Turnen sind ideale Sportarten, um diesem Bedürfnis gerecht zu werden. Sie fördern motorische Fähigkeiten, Konzentration, Vertrauen und Selbstvertrauen – und machen jede Menge Spaß!
Warum ist Bewegung so wichtig für Kinder?
Bewegung spielt eine zentrale Rolle für die gesunde Entwicklung von Kindern. Sie stärkt ihre Wahrnehmung und schult das Raumgefühl, das Körperbewusstsein, die Koordination und den Gleichgewichtssinn. Gleichzeitig lernen Kinder durch Bewegung, sich selbst besser einzuschätzen, was wiederum das Selbstbewusstsein stärkt. Bewegung ist also mehr als nur Sport – sie ist eine wertvolle Basis für eine positive Selbstwahrnehmung.
Schon einfache Aktivitäten wie Ballspiele fördern das Lernen: Kinder erfahren, wie Dinge sich bewegen, lernen Größen und Abstände einzuschätzen und entwickeln ihre Raumerfahrung. Beim Klettern und Schaukeln erleben sie die Gesetze der Schwerkraft und trainieren spielerisch ihren Gleichgewichtssinn. Gegenstände wie Trampoline, Rutschen, große Kissen und Schaukeln regen nicht nur die Fantasie an, sondern sorgen auch für wichtige Bewegungsreize.